WIR SIND FÜR DICH DA

WASSER & HAUT
Wieviel und warum müssen wir genügend trinken?
Wie macht sich ein Flüssigkeitsmangel auf der Haut bemerkbar?
Weil unser Körper Flüssigkeit speichert, sieht unsere Haut schön prall und frisch aus, wenn wir ihr genügend Wasser geben. Kleine Knitterfältchen entspannen sich und sind optisch nicht mehr sichtbar. Auch auf Unreinheiten wirkt sich eine gute Flüssigkeitsversorgung positiv aus, weil Schlackenstoffe ausgeschieden werden. Schlechte Nahrungsbestandteile wie Zucker, die zu einer Verzuckerung der Haut (Glykation) und schnelleren Hautalterung führen, werden mit genügend Wasser über die Nieren und Blase schneller ausgeschieden. Wenn man demzufolge über längere Zeit zu wenig trinkt, kann es zu einem fahlen Teint, Fältchen und trockener oder unreinen Haut kommen.
Wozu braucht unser Körper Flüssigkeit?
Vereinfacht erklärt transportieren Flüssigkeiten, wie Blut oder die Lymphe unter anderem Nährstoffe, Vitamine aber auch Giftstoffe durch unseren Körper. Entweder zu den Zellen hin oder von den Zellen weg. Trinken wir zu wenig Dicken unsere Flüssigkeiten ein. Der Transport wird schwerfällig und besonders die ganz kleinen Transportbahnen, werden nicht mehr richtig erreicht. Diese kleinen Bahnen enden an unsere Zellen, um dort den Stofftransport durchzuführen. Ist die Durchblutung schlecht gelangen neue Nährstoffe nur schwer in die Zellen und die Abfallprodukte meist auch nicht mehr richtig heraus aus ihnen.
Wieviel sollten wir trinken?
Empfohlen werden 0,03 Liter Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn Sie zum Beispiel 65 kg wiegen, dann sollten Sie 1,95 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen. (0,03 x 65 = 1,95) Wenn Sie stark schwitzen, durch Hitze oder Sport, dann müssen Sie noch ca. 0,5 bis 1 Liter mehr Flüssigkeit einplanen. Essen Sie viel Obst, Gemüse oder Suppen, dann können Sie Ihre Trinkmenge reduzieren, denn eine Gurke besteht zum Beispiel aus 95 % Wasser.
Was sollten wir idealerweise trinken?
Stilles Wasser mit reichlich Mineralstoffen. Mineralwasser hat, wie der Name schon sagt gelöste Mineralien in sich, wie zum Beispiel Calcium und Magnesium. Leitungswasser ist zwar auch eine alternative und in Deutschland strengsten Kontrollen unterzogen, aber die Leitung bis zum Haus kann veraltet sein und Schadstoffe beimischen, außerdem liefert Leitungswasser kaum Mineralien, da es nur aus Oberflächenwasser oder aufbereitetem Wasser gewonnen wird. Softdrinks wie Limonaden sind nicht gut für unseren Körper, da sie viel zu viel Zucker enthalten, diese sollten Sie wie Kaffee als Genussmittel betrachten und es in Maßen bzw. nur hin und wieder genießen. Sie werden vom Körper als Nahrung aufgenommen.
Wir vom Kosmetik Atelier ELLE folgen einem ganzheitlichen Ansatz und möchten dich nicht nur schöner, sondern auch glücklicher machen!